Organisatorische Hinweise zum Heimspiel gegen VFC Plauen am 26.4.2025, Anpfiff 16.00 Uhr
Hinweise zum Spiel für Gästefans:
- Die Öffnung des Gästebereiches im Block H erfolgt um 15 Uhr.
Tageskasse:
- Tageskasse Nord: Begrenzte Anzahl Sitzplatztickets für die Gäste, Öffnung 14.30 Uhr
Anreise mit dem PKW:
- Autobahn A4 Abfahrt Erfurt-Ost nehmen und links abbiegen auf L1052 in Richtung Erfurt
- L1052 7,1 km folgen
- Links abbiegen auf Häßlerstraße
- nach 1,5 km weiter auf Johann-Sebastian-Bach-Straße
- nach 280 m links abbiegen auf Stadionallee/Leichtathletikhalle
- Nutzt für PKWs die Parkmöglichkeiten in der Stadionallee.
Anreise mit dem Zug und der Stadtbahnlinien:
- Haltestelle Erfurt Hauptbahnhof
- Stadtbahnlinie 1 Richtung Thüringenhalle —> Ausstieg Haltestelle Thüringenhalle
- Stadtbahnlinie 2 - Schienenersatzverkehr. Nutzt bitte Linie 1!
- Stadtbahnlinie 3 - Schienenersatzverkehr. Nutzt bitte Linie 1!
Hinweise:
Der Eingang und Ausgang zum Gästeblock erfolgt über die Stadionallee und ist aus-
schließlich den Fans des VFC Plauen vorbehalten.
- Bitte KEINE großen Taschen oder Rucksäcke mitführen. Die Taschenabgabe ist geschlossen. Die maximal gestattete Taschengröße ist 25 x 25 x 25 cm. Bitte lassen Sie Taschen in Ihren Fahrzeugen.
- Sichtbar alkoholisierte Personen haben keinen Zutritt ins Stadion.
Hinweise zum Spiel für FC Rot-Weiß Erfurt Fans:
- Einlass Block M, N: Einlass Südost, (Sitzplatzbereich) Einlass ab 15.00 Uhr
- Einlass Block O, P, Q: Einlass Südost, (Sitzplatzbereich) Einlass ab 15.00 Uhr
- Einlass für Rollstuhlfahrer
- Einlass Block R, S, T, U: Einlass Süd, Einlass ab 14.45 Uhr
- Westtribüne: geschlossen
- Einlass VIP: Einlass über Multifunktionsgebäude (Süd), Einlass ab 14.30 Uhr
Tageskasse:
- Tageskasse Süd: Begrenzte Anzahl Stehplatztickets, Öffnung 14.30 Uhr
- Tageskasse Nordost: Begrenzte Anzahl Sitzplatztickets, Öffnung 14.30 Uhr
- Infokasse am Multifunktionsgebäude: Hinterlegte VIP-Tickets, Öffnung 14.30 Uhr
Parkmöglichkeiten:
- Nutzt bitte die Parkmöglichkeiten im südlichen und westlichen Stadionumfeld, sowie P+R-Parkplätze und das Verkehrsangebot der EVAG. Bitte parkt nur in den gekennzeichneten Parkflächen, es wird vermehrt Kontrollen des Ordnungsamtes geben, da zum Teil wichtige Zufahrtsstraßen und Rettungswege zugeparkt werden!
- ACHTUNG: Der Parkplatz an der Thüringenhalle ist nicht über die Arnstädter Straße erreichbar. Die Werner-Seelenbinder-Straße ist nur einseitig aus Richtung Käthe-Kollwitz-Straße befahrbar!
P+R-Parkplätze:
- Zoopark
- Urbicher Kreuz
- Grubenstraße
- Messe
- Europaplatz
Anreise mit Stadtbahnlinien:
- Stadtbahnlinie 1 Richtung Thüringenhalle —> Ausstieg Haltestelle Thüringenhalle
- Stadtbahnlinie 2 - Schienenersatzverkehr. Nutzt bitte Linie 1!
- Stadtbahnlinie 3 - Schienenersatzverkehr. Nutzt bitte Linie 1!
Hinweise:
• Bitte KEINE großen Taschen oder Rucksäcke mitführen. Eine Taschenabgabe ist nur begrenzt möglich. Die maximal gestattet Taschengröße ist 25 x 25 x 25 cm. Bittelasst größere Taschen in euren Fahrzeugen.
- Sichtbar alkoholisierte Personen haben keinen Zutritt ins Stadion.
Vorbericht zur kommenden Partie:
Nach der 2:0-Auswärtsniederlage im Ost-Klassiker gegen den Chemnitzer FC dürfen wir am 26. April 2025 den VFC Plauen als Gast in unserer Blumenstadt begrüßen. Für unsere Gäste geht es um wichtige Punkte im Abstiegskampf, während unser FC Rot-Weiß weiterhin versucht, sich in der Spitzengruppe der Liga festzusetzen.
Umkämpfer Auswärtssieg
Im Hinspiel setzte sich der FC Rot-Weiß auswärts in Plauen in einem umkämpften Spiel nach Toren von Marco Wolf sowie Jeremiaha Maluze knapp mit 2:1 durch. In der Nachspielzeit wurde es noch einmal spannend, als Träger den späten Anschlusstreffer für die Vogtländer markierte. Dieser Sieg trug zum weiteren Aufschwung unserer Jungs bei, der sich auch in der aktuellen Rückrunde fortsetzt. Aus den letzten zehn Spielen konnte Rot-Weiß sechs Siege feiern, darunter den Derbysieg gegen Jena, und musste nur zwei Niederlagen sowie zwei Unentschieden hinnehmen – das ergibt aktuell einen starken dritten Tabellenplatz.
Knallharter Abstiegskampf
Nicht ganz so rosig sieht es für unsere Gäste aus dem Vogtland aus. Nach der 0:2-Heimpleite gegen den direkten Abstiegskonkurrenten FSV Luckenwalde beträgt der Rückstand auf den Tabellen-vorletzten Eilenburg mittlerweile satte neun Punkte. In Offensive wie Defensive läuft es bei den Vogtländern nicht rund: Mit 25 Toren stellt Plauen die zweitschwächste Offensive der Liga. In der Defensive sieht es noch düsterer aus – mit 55 Gegentreffern bildet man das Schlusslicht der Regionalliga Nordost. Auch ein Trainerwechsel brachte bislang nicht die erhoffte Wende. Aus den letzten zehn Spielen holte der VFC lediglich zwei Punkte und kassierte acht Niederlagen.
Spannendes Duell
Die Plauener werden alles in die Waagschale werfen, um drei Punkte gegen den drohenden Abstieg zu sammeln und den letzten Funken Hoffnung am Leben zu er-halten. Doch auch unser FC Rot-Weiß wird keinesfalls zurückschrecken, um nach der Niederlage in Chemnitz nicht den Anschluss an die Tabellenspitze zu verlieren.